Airless-Tuben im Vergleich zu herkömmlichen Körperpflegetuben: Welche ist besser?
Apr 11, 2015
Als Hersteller kundenspezifischer Kunststofftuben werden wir oft gefragt: „Was ist die beste Verpackungslösung für Körperpflegeprodukte?“ Die Debatte zwischen Airless-Tuben und herkömmlichen Tuben heizt sich aus gutem Grund auf. Beide Optionen bieten einzigartige Vorteile, aber die Wahl der richtigen hängt von den Zielen Ihrer Marke, den Produktanforderungen und den Kundenerwartungen ab. Wir analysieren die wichtigsten Unterschiede, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. 1. Funktionsweise: Eine einfache ÜbersichtTraditionelle KörperpflegetubenTraditionelle Tuben sind die klassische Wahl, die man seit Jahrzehnten in den Regalen findet. Sie funktionieren so: Drücken Sie die Tube, und das Produkt fließt durch die Öffnung. Sie haben typischerweise ein einfaches Design mit Schraubverschluss oder Klappdeckel. Diese Tuben benötigen äußeren Druck, um das Produkt freizugeben, wodurch beim Öffnen leicht Luft in die Tube eindringen kann.Airless-TubenAirless-Tuben nutzen ein ausgeklügeltes mechanisches System, um Luft fernzuhalten. Im Inneren befindet sich ein Kolben oder eine Membran, die sich beim Drücken der Tube nach oben bewegt und das Produkt herausdrückt, ohne Luft einzulassen. Dieses „Airless“-Design verhindert Oxidation, Bakterienwachstum und Produktverlust. Stellen Sie es sich wie ein direkt in die Tube integriertes Pumpsystem vor – separate Pumpen oder Behälter sind nicht erforderlich.2. Leistung: Was hält Produkte frischer?Herkömmliche Tuben: Anfällig für Luft und BakterienJedes Mal, wenn Sie eine herkömmliche Tube öffnen, vermischt sich Luft mit dem Produkt. Dieser Kontakt kann Folgendes verursachen:Oxidation: Inhaltsstoffe wie natürliche Öle oder Vitamine zerfallen schneller.Bakterienwachstum: Eine feuchte Umgebung im Inneren der Tube kann das Wachstum von Mikroben fördern, insbesondere bei Produkten auf Wasserbasis.Austrocknen des Produkts: Durch die Öffnungen kann Feuchtigkeit verdunsten, wodurch sich die Textur mit der Zeit verändert.Airless-Tuben: Frische und Wirksamkeit bewahrenDie Airless-Technologie löst diese Probleme durch:Luftdichtheit: Kein Sauerstoff bedeutet einen langsameren Abbau der Inhaltsstoffe.Vermeidung von Verunreinigungen: Das Kolbensystem minimiert den Kontakt mit externen Elementen.Maximierung der Produktnutzung: Das Design sorgt dafür, dass Sie auch den letzten Tropfen herauspressen können, wodurch der Abfall im Vergleich zu herkömmlichen Tuben um bis zu 30 % reduziert wird.Warum es für Marken wichtig ist: Wenn Ihre Produkte empfindliche Inhaltsstoffe enthalten (wie Retinol, Hyaluronsäure oder ätherische Öle), schützen Airless-Tuben deren Wirksamkeit, verlängern die Haltbarkeit und steigern die Kundenzufriedenheit.3. Benutzererfahrung: Komfort vs. InnovationHerkömmliche Röhren: Bekannt, aber mit MängelnVorteile:Einfach zu verwenden – einfach drücken und los geht‘s.Erschwingliche Vorabkosten.Nachteile:Der Produktfluss lässt sich schwer kontrollieren (ist Ihnen schon einmal ein Klecks Lotion zu schnell herausgespritzt?).Schwierig zu verwenden, wenn die Tube fast leer ist (Hallo, die Enden aufrollen!).Nicht ideal für dicke Formeln wie Cremes oder Seren, die in der Tube stecken bleiben können.Airless-Tuben: Modern und benutzerfreundlichAls Hersteller kundenspezifischer Kunststofftuben verkaufen wir nicht nur Tuben – wir lösen Probleme. Ob Sie eine traditionelle Tube für eine Massenlotion oder eine Airless-Tube für ein Luxusserum benötigen, wir helfen Ihnen:Wählen Sie die richtigen Materialien (recycelbar, UV-beständig usw.).Optimieren Sie die Kosten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.Fügen Sie einzigartige Funktionen hinzu (matte Oberflächen, benutzerdefinierte Farben).Kontaktieren Sie uns heute zu diskutieren Wie Verpackungen Ihre Marke aufwerten können– und sorgen Sie dafür, dass Ihre Produkte die optimale Leistung erbringen.
Mehr lesen